
Herzlich willkommen!
Zur Startseite gelangen Sie hier.
_____________________________________________________________________________
Seit dem 25.Mai 2018 gelten teilweise neue Richtlinien für den Datenschutz. Die entsprechenden Änderungen sind in die Webseite eingepflegt. Trotz großer Sorgfalt kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Angaben fehlerfrei sind. Bitte informieren Sie sich deshalb in Zweifelsfällen zusätzlich direkt bei der Praxis.
Betreiber der Homepage:
Andreas Schopp: Dipl. Sozialarb. /Sozialpäd. (FH); M.A. phil.; Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut (KJP); Heilpraktiker für Psychotherapie (HpG)
Adresse: Psychotherapeutische Praxis Andreas Schopp; Valpichlerstraße 15 B; 80686 München
Adresse der Webseite: www.kinder-jugendlichenpsychotherapeut-muenchen.de
Telefon: +49 - (0) 89 - 651 85 02
Telefax: (aktuell nicht verfügbar)
E-Mail: praxis.schopp<hier bitte das übliche kleine "a" mit der darum gebogenen kreisförmigen Linie einfügen>gmail.com
(Bitte beachten: Aus Datenschutzgründen steht diese E-Mail-Adresse NICHT der Kommunikation mit Patientinnen und Patienten zur Verfügung! Bitte nutzen Sie für Ihre Nachrichten NUR die Telefonnummer 089 – 651 85 02 bzw. die angeschlossene Mailbox , oder den Postweg. Dennoch eingehende E-Mails von Patientinnen oder Patienten können leider nicht bearbeitet werden. Siehe hierzu auch unten „Datenschutzerklärung“. Ich bitte um Verständnis.)
Berufsbezeichnung: „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut“ (KJP)
Approbation: verliehen durch die Regierung von Oberbayern am 27.10.2010 - auf der Grundlage des Psychotherapeutengesetzes vom Juni 1998
Fachkunde: Tiefenpsychologisch fundierte Einzeltherapie
Ergänzungs-Zulassungen:
Soziotherapie, Videosprechstunde
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung: Kassenärztliche Vereinigung Bayerns; Bezirksstelle München Stadt und Land; Elsenheimerstr. 39;80687 München; Tel: 0 89 / 5 70 93-0; Fax: 089 / 5 70 93-2105 www.kvb.de; Zulassung für tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen/ Einzeltherapie
Arztregistereintrag: 09.12.2010 durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns / München Stadt und Land;
Arztnummern: Lebenslange Arztnummer (LANR): 132226169; Betriebsstättennummer (BSNR): 637146600
Zuständige
Kammer:
Bayrische
Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder-
und Jugendlichen-Psychotherapeuten (PTK Bayern): St.-Paul-Straße 9;
80336 München www.ptk-bayern.de
Berufsrechtliche Regelungen: Psychotherapeutengesetz vom Juni 1998 und Durchführungsbestimmungen; Berufsordnung-Bayern (BO) der PTK Bayern www.ptk-bayern.de
(Allgemeiner Hinweis: Die korrekte und gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung lautet "Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut" oder "Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin". Im Volksmund sind für diesen Beruf auch ähnliche Berufsbezeichnungen in Gebrauch, die aber streng genommen hierfür nicht ganz zutreffend, komplett bzw. aktuell sind. Hier einige Beispiele: Kinderpsychotherapeut, Kinderpsychotherapeutin, Jugendpsychotherapeut, Jugendpsychotherapeutin, Jugendlichenpsychotherapeut, Jugendlichenpsychotherapeutin, Kinderpsychologe, Kinderpsychologin, Jugendpsychologe, Jugendpsychologin, Jugendlichenpsychologe, Jugendlichenpsychologin, Kindertherapeut, Kindertherapeutin, Jugendtherapeut, Jugendtherapeutin, Jugendlichentherapeut, Jugendlichentherapeutin, Psychagoge, Psychagogin - und sicherlich gibt es noch einige mehr. Bei Unklarheiten hierüber können Sie sich gerne an mich wenden.)
Berufsbezeichnung: „Heilpraktiker für Psychotherapie“
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde: Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde – beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie – erteilt am 26.11.1996 durch das Landratsamt München - auf der Grundlage des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz, BGBl. III 2122-2) und Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz (BGBl. III 2122-2-1)
Zuständiges Gesundheitsamt: Stadtverwaltung München; Referat für Gesundheit und Umwelt; - Sachgebiet Meldewesen / Medizinalpersonenverzeichnis - ; Bayerstr. 28 a; 80335 München; www.muenchen.de
Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz, BGBl. III 2122-2) und Durchführungsbestimmungen. Die Berufsordnung für Heilpraktiker/BOH der deutschen Heilpraktikerverbände/DDH von 1992 ist nicht rechtsverbindlich, wird nach Möglichkeit aber berücksichtigt.
Weiterbildungsbezeichnung: „Psychodrama-Ausbildung“
Weiterbildungsleiter: Prof. Dr. med. Dr. Phil. Dipl.-Psych. Wolfram Bender; Weiterbildungsberechtigung der Bayer. Ärztekammer
Weiterbildungsabschluss:
Haar, den 14.12.1997
Weiterbildungsbezeichnung: „Muskelentspannung - Autogenes Training“
Weiterbildungsleiter: Dr. Christoph Kraiker; Dipl.-Psych. Dr. Burkhard Peter; Ausbildungsanerkennung der Bayer. Landesärztekammer
Weiterbildungsabschluss: München, den 24.04.1999
Tätigkeitsbeschreibung:
Bei
den von mir angebotenen Leistungen handelt es sich um
psychotherapeutische Behandlungen. Ich
weise ausdrücklich darauf hin, dass mit den von mir angewandten
Methoden keine körperlichen Krankheiten diagnostiziert und behandelt
- ggf. jedoch ergänzend mitbehandelt - werden. Jede/r Patient/in ist
aufgefordert, derartige Behandlungen nicht zu unterbrechen oder
aufzugeben.
Die Behandlung psychischer Probleme bedarf in der
Regel der vorherigen ärztlichen Abklärung, da ansonsten körperliche
Ursachen übersehen werden könnten.
Berufshaftpflichtversicherung: Barmenia, Barmenia-Allee 1, 42110 Wuppertal
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
Entfällt,
da psychotherapeutische Leistungen als heilberufliche Leistungen
umsatzsteuerbefreit sind. (§ 4 Nr. 14 UStG)
Text- und Bildnachweise: Sofern nicht anders gekennzeichnet, liegen die Rechte für die Texte und Bilder beim Betreiber der Homepage. Bildnachweise: Fotoportraits: "Startseite" und Seite "07. Therapeut" - Foto-Sofort, Inh. Hr. Tetzel, Fürstenriederstraße 57, 80686 München, Tel: 089-5805225 , Fax: 089-58998880; Straßenkarte S. "09.1. Anfahrt" - OpenRouteService.org
Abkürzungsverzeichnis: Dipl. Sozialarb. /Sozialpäd. (FH): Diplom Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (Fachhochschule); M.A. phil.: Magister Artium, philosophische Fakultät; KJP: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut; approb.: approbiert; PT (HpG): Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Mitgliedschaften:
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns ( www.kvb.de )
Bayrische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder-und Jugendlichen-Psychotherapeuten ( www.ptk-bayern.de )
Deutsche Akademie für Psychoanalyse ( www.psychoanalysebayern.de )
Bundesverband Theaterpädagogik ( www.butinfo.de )
Haftungsausschluss:
1. Psychotherapeutische Leistungen: Die angewandten psychotherapeutischen Verfahren sind bewährt. Dennoch können Garantien, die über die gesetzlichen Regelungen hinaus gehen, nicht gewährt werden - insbesondere keine Versprechen bezüglich Wirkung bzw. Heilung. Ein Rechtsanspruch auf die Leistungen besteht nicht, sofern nicht gesetzliche Maßgaben dies erfordern.
2.
Inhalt des Onlineangebotes:
Alle
inhaltlichen Informationen über Psychotherapie beziehen sich
ausschließlich auf die von mir angebotenen Therapien. Sie erheben
keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und betreffen nicht die
Therapien anderer Therapeuten.
Die Informationen
auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt.
Gleichwohl wird keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit
oder Aktualität der dargestellten Informationen übernommen. Alle
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen an der
Webseite oder deren komplette Löschung bleiben jederzeit
vorbehalten. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden - gleich
welcher Art - beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
bereitgestellten Informationen bzw. durch fehlerhafte, nicht mehr
aktuelle und/oder unvollständige Informationen verursacht wurden,
sind grundsätzlich ausgeschlossen, insbesondere sofern kein
nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
3. Empfehlungen, Verweise und Links: Direkte oder indirekten Links und/oder Verweise (bzw. Empfehlungen) auf externe Webseiten und Angebote wurden bei der Erstellung überprüft. Es wird keinerlei Verantwortung für deren Inhalte übernommen. Eine kontinuierliche Überprüfung der betreffenden Webseiten kann nicht erfolgen. Deshalb erklärt der Autor ausdrücklich, dass er sich Inhalte fremder Anbieter nicht zu eigen macht und dass er sich hiervon im Zweifelsfall ausdrücklich distanziert. Bezüglich illegaler, fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen solcher fremder Webseiten und Angebote entstehen, übernimmt der Autor der vorliegenden Webseite keinerlei Haftung. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden die betreffenden Links und Hinweise umgehend entfernt.
4. Formulierungen: Prägnante Formulierungen sollen dazu beitragen, dass diese Seite leichter aufgefunden wird; dies dient der Durchführung des kassenpsychotherapeutischen Versorgungsauftrags. Durch die Inhalte dieser Website, ihren Namen sowie durch die auf sie verweisenden Domain-Namen soll jedoch keinesfalls eine Privilegierung oder gar Alleinstellung meiner Praxis behauptet oder auch nur angedeutet werden. Vielmehr weise ich ausdrücklich darauf hin, dass in München viele weitere Kolleginnen und Kollegen tätig sind, die ebenfalls Psychotherapien anbieten.
Urheberrecht: Sofern nicht anders gekennzeichnet, liegen die Urheberrechte der Veröffentlichungen auf dieser Website beim Betreiber der Seite; sie unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch gestattet.Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urhebers. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Nennung von Markennamen oder Warenzeichen erfolgt unter Anerkennung der Rechte der jeweiligen Inhabers. Sofern Sie trotz der großen aufgewandten Sorgfalt doch noch eine Rechtsverletzung entdecken sollten, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis; sie wird dann umgehend entfernt.
Datenschutzerklärung:
Die Nutzung dieser Webseite ist ohne die Eingabe von
personenbezogenen Daten möglich. Sofern persönliche Daten
eingegeben werden, erfolgt dies auf eigene Verantwortung; für
etwaige Schäden wird vom Seitenbetreiber keine Haftung übernommen.
Insbesondere sei auch darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung
im Internet (z.B. bei der E-Mail-Kommunikation) Sicherheitsprobleme
haben kann. So kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Besuch dieser Webseite von Internetanbietern, Hackern, Nachrichtendiensten oder anderen ohne Zustimmung ausgewertet wird. Ein zweifelsfreier Schutz der Daten ist daher
grundsätzlich nicht möglich. Aus diesem Grund erfolgt vor, während
und nach dem Behandlungszeitraum mit Patienten zu deren eigenem
Schutz auch keine E-Mail-Kommunikation. Die Nutzung von Kontaktdaten,
die im Impressum oder an anderer Stelle genannt sind (z.B.
E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer) zur Übermittlung von
nicht ausdrücklich angeforderten Informationen oder von Werbung
durch Dritte (z.B. Spam-Mails) ist ausdrücklich untersagt. Bei
Verstößen gegen dieses Verbot sind rechtliche Schritte ausdrücklich
vorbehalten.
Ergänzende Datenschutzhinweise nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGV): Grundsätzlich hat die Praxis ein hohes Interesse daran, sorgsam und vertrauenswürdig mit den Daten der Patienten umzugehen, da die Vertauensbasis zwischen Patient und Therapeut die Grundlage für jede gelingende Psychotherapie bildet. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Praxisinhaber und Betreiber der Webseite, Dipl. Sozialpäd. (FH) Andreas Schopp M.A. phil.
2. Was ist der Zweck der Datenverarbeitung? Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund
gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und
Ihrem Psychotherapeuten und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeite ich Ihre
personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen
Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder
andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Ärzte
oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur
Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist
Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen
nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen. Ferner sind Ihre Daten in Zusammenhang mit der Abrechnung erforderlich. Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden ausschließlich in
Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und
genutzt. Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn sie in Zusammenhang mit der Behandlung oder der Abrechnung erforderlich sind, oder wenn sie aktiv übermittelt werden,
z.B. zur Terminvereinbarung, zur Beantwortung von Anfragen oder zur Zusendung von Informationsmaterial. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und der psychotherapeutischen Schweigepflicht. Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben
werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet. Bei der
Nutzung der Webseite werden Daten ohne Zutun der Praxis automatisiert zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des
Internetangebots genutzt.
3. Wofür werden die Daten NICHT genutzt? Z.B. zur Profilbildung, zu Werbezwecken oder zum Datenhandel.
4. Gibt es Ausnahmen? Nur mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung können Daten gegebenenfalls zu Zwecken beispielsweise der Qualitätsoptimierung, der Veröffentlichung, der Weiterbildung, der Forschung oder der Lehre zusätzlich gespeichert und verarbeitet werden. (Inwieweit aufgrund der für die Webseite verwendeten Google-Technologie allerdings verdeckt Daten gesammelt werden, entzieht sich meiner Kenntnis und Kontrolle.)
5.Welche personenbezogenen Daten werden erhoben? Es werden personenbezogene Daten in meiner Praxis grundsätzlich nur dann erhoben und verarbeitet, wenn ein gesetzlicher, behandlungsrelevanter, organisatorischer oder abrechnungsrelevanter Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Bei Ihrer Nutzung meiner Webseite werden von mir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben. Sollte an bestimmten Stellen jedoch die freiwillige Eingabe von personenbezogenen Daten möglich sein, wird hierauf deutlich hingewiesen. (Als "personenbezogene Daten" gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen: z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.) Auch andere Daten werden bei Ihrer Nutzung der Webseite nicht von mir erhoben.
6.Welche Informationen werden noch erfasst? Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, ohne Zutun der Praxis und ohne Kenntnisnahme durch die Praxis automatisch erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen.
7. Auf welche Weise werden Daten bei der Nutzung der Webseite erfasst? Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden ohne Zutun der Praxis und ohne Kenntnisnahme durch die Praxis automatisch protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe.
8.Verwendet die Praxis Webanalysetools? Nein.
9.Verlinkt die Webseite auf andere Webseiten? Ja. Links zu anderen Webseiten sind als solche gekennzeichnet (weiß hinterlegt). Alle Webseiten wurden bei ihrer Verlinkung sorgfältig geprüft. Eine regelmäßige fortlaufende Überprüfung kann jedoch leider nicht erfolgen.
10.Werden Cookies verwendet? Seitens der Praxis kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Aufruf der Webseite, ohne Zutun der Praxis und ohne Kenntnisnahme durch die Praxis automatisch ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden kann, was beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass ich Sie darauf ausdrücklich hinweisen kann. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können. Über die allgemeinen, vorgegebenen automatisierte Verfahren hinaus werden seitens meiner Praxis-Webseite keinerlei Cookies eingesetzt.
11.Wer empfängt Ihre Daten? Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte/ Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
12. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich
dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der
Behandlung aufzubewahren. Innerhalb der darauffolgenden zwölf Monate werden dann alle Daten in meiner Praxis gelöscht, bzw. vernichtet, die mit Ihrer Person in Zusammenhang gebracht werden können. Wartelistendaten bewahre ich so lange auf, wie ein Wunsch nach einem Therapie-Einstieg anzunehmen ist. (Nach anderen Vorschriften können sich längere
Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei
Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.)
13. Ist die Webseite verschlüsselt? Außer dem gängigen HTTPS-Verfahren nutzt diese Seite gegenwärtig keine Datenverschlüsselung. Bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet ist es daher nicht grundsätzlich ausgeschlossen, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können.
14. Was sind Ihre Datenschutz-Rechte? Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. (Gegebenenfalls sind in diesem Zusammenhang auch andere Aspekte, wie z.B. das Persönlichkeitsrecht, die Schweigepflicht oder fachliche psychotherapeutische Erfordernisse mitzuberücksichtigen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.) Bereits gewährte Schweigepflichtsentbindungen können Sie jederzeit widerrufen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. In Ausnahmefällen benötige ich zudem Ihr zusätzliches Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenaden 27, 91522 Ansbach. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
15. Was sind die rechtlichen Grundlagen? Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
16. Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz? - Dann sprechen Sie mich doch einfach persönlich darauf an!
Rechtswirksamkeit:
Sofern diesbezüglich keine anderweitigen rechtsverbindlichen
Regelungen in Kraft sind, gilt deutsches Recht und der Gerichtsstand
ist München.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der hier
aufgeführten Texte dem geltenden Recht nicht, nicht vollumfänglich
oder nicht mehr entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der
Texte in Gültigkeit und Inhalt hiervon unberührt. Die in einem
derartigen Fall nicht gültigen Textpassagen sind dann nach
Möglichkeit inhaltlich so zu auszulegen, dass unter Wahrung der
Rechtslage ihrem ursprünglichen Sinn so weit wie möglich
entsprochen wird. Sofern diese Website trotz großer Sorgfalt
rechtliche Fehler aufweisen sollte, bitte ich ausdrücklich um
Mitteilung – ich bin dann selbstverständlich gerne bereit, ein
solches Versehen zu korrigieren.